Teltowkanalbrücken: Böckmannbrücke (1976)

18. Sept.2009 um 2:41 am | Veröffentlicht in Brücken in Deutschland, Geschichte, Stahlbrücke, Teltowkanalbrücken | 1 Kommentar
Schlagwörter: , , , , ,
Ansicht von Osten kanalabwärts

Ansicht von Osten kanalabwärts

Böckmannbrücke Untersicht

Böckmannbrücke Untersicht

Am km 3,55 des Teltowkanals, gerechnet von seinem unteren Ende, befindet sich die 1976 errichtete Böckmannbrücke. Die  Böckmannbrücke ist eine Straßenbrücke zwischen Kohlhasenbrück und der Kohlhasenbrücker Straße, die am östlichen Ufer des Stölpchensees nach Wannsee führt. Die Durchfahrtshöhe beträgt 5,90 m  und die Durchfahrtsbreite beträgt für Schiffe 13 m. [4]

Namensschild am Geländer der Böckmannbrücke

Namensschild am Geländer der Böckmannbrücke

In jede Richtung gibt es eine Fahrspur und einen breiten Fußgängerweg. Gleich neben der Brücke, am norwestlichen Ufer befindet sich eine Ausflugsgaststätte.

In Kohlhasenbrück läuft eine Bäkestraße parallel zum Teltowkanal, ein letzter Hinweis darauf, dass beim Bau des Teltowkanals das Bett der wasserreichen Bäke ausgebaut wurde. Die Brücke wurde nach dem Architekten Wilhelm Böckmann  (Studium an der Bauakademie bis 1858, danach Architekt in Berlin [2]) . Böckmann baute u.a. das Neubabelsberger Villenviertel, verschiedene Bauten im Berliner Zoo, gründete mit Kollegen die Deutsche Bauzeitung und war langjähriger Vorsitzender des Berliner Architektenvereins. [3]

Böckmannbrücke, orthotrope Fahrbahnplatte von unten

Böckmannbrücke, orthotrope Fahrbahnplatte von unten

Früher gelangte man nur hier entlang und dann am Teltowkanal Kanalaufwärts zu den Exklaven Westberlins Albrechts Teerofen und Steinstücken. Zunächst benutzten die Steinstückener aber auch die Nathanbrücke über den Teltowkanal, die nach dem Vierseitigen Abkommen ab 1972, als endlich eine Straßenverbindung zwischen Steinstücken und Westberlin geschaffen wurde,  gebaut wurde.

Konstruktion (update 20.09.09)

Die Böckmannbrücke ist eine Stahlbrücke mit je einem Stahlhohlkasten je Fahrstreifen. Die Fahrbahn ist von einer orthotropen Fahrebahnplatte getragen.

Quelle:

[1] Berlin-Stadtplan/Böckmannbrücke, zitiert am 17.09.09

[2] archinform (nach W. Böckmann -Centralblatt der Bauverwaltung, 1902, S. 525), zitiert am 17.09.09

[3] de.Wikipedia/ Wilhelm Böckmann, zitiert am 17.09.09.

[4] Wasser- und Schiffahrtsamt Berlin, Brückenliste(pdf), zitiert am 17.09.09.

1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

  1. […] Colonie  Alsen. Nachdem bis 1906 die Bäke zum Teltowkanal ausgebaut wurde, entstand auch die Böckmannbrücke im Zuge der Kohlhasenbrücker Straße […]


Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.