Historische Brücken: Britannia Bridge

08. Jan.2009 um 3:59 am | Veröffentlicht in Brücken in UK, Eisenbrücken, EUROPA, Geschichte | Hinterlasse einen Kommentar
Schlagwörter: , , , ,
aus Th. Landsberg Brückenbau, 1904

1 Britannia-Brücke von 1850, Quelle: aus Th. Landsberg Brückenbau, 1904, (1)

Die berühmte ursprüngliche Britannia Brücke über die Menaistraße gibt es heute nicht mehr. Von 1846 bis 1850 wurde sie als eine der ersten weitgespannten Balkenbrücken aus Puddelstahl (schmiedbares Schweißeisen, wrought iron) errichtet. Vor allem für (zunächst kürzere) Balkenbrücken kam in England seit etwa 1825 Schweißeisen zur Anwendung, noch vor der Nutzung im Hochbau. Es war die Bahnbrechende Einführung eines neuen Brückentyps ohne Bogen und ohne Ketten.

Georg Stephenson entwarf die 461-m lange Britanniabrücke über die Meerenge von Menai mit zwei Öffnungen á 141 m und zwei á 70 m. Zum Chefingenieur wurde sein Sohn Robert ernannt. Der Querschnitt war ein durchlaufender geschlossener Kasten. Zwei vollwandige Kastenträger wurden parallel verlegt, je Gleis ein Kastenbalken.

Wikipedia, public domain by Velela.

2 Querschnitt der Britanniabrücke, Quelle: Wikipedia public domain by Velela (3)

Robert Stephenson unternahm auch umfangreiche Untersuchungen am neuen Material Schweißeisen zusammen mit dem Maschinenbauingenieur William Fairbain, der ein alter Freund seines Vaters war, z.B. zur Festigkeit und Biegeversuche an Balken mit verschiedenen Querschnitten. Er untersuchte den Einfluss von Querkräften und belastete 23 m lange Teile bis zum Beulen. Eine Zusammenfassung der Versuchsergebnisse machte er in einem zweibändigen Werk der damaligen Öffentlichkeit zugänglich [2]. Es gelang Stephenson und Fairbain mit ihren Versuchen in der Millwall Werft die Bedenken von Hodgkinson, einem der führenden Materialtheoretiker seiner Zeit, zu zerstreuen, vor allem im Hinblick der Beulsteifigkeit des Kastenquerschnittes . Hodgkinsons Theorie wurde damals deutlich breiter unterstützt, als die neuen Theorien für kettenlose Brücken von Fairbain. Fairbain setzte sich sowohl mit der rechteckigen Querschnittsform als auch mit der Zellenstruktur der Ober- und Untergurte durch. Stephenson hatte einen elliptischen Querschnitt favorisiert[3].

AM 23. Mai 1970 verursachten spielende Jungen mit Fackeln ein Feuer: Der Brandschaden war so stark, dass die Brücke komplette erneuert werden musste. 1972 wurde die neue Brücke eröffnet [3].

Quellen:

[1] Thomas Lansberg: Brückenbau, 1904, Reprint-Verlag Leipzig

[2] Uwe Erler, Helga Schmiedel: Brücken, Fachbuchverlag Leipzig

[3] Wikipedia (07.01.09): Britanniabrücke, dt, en

Kommentar verfassen »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.